Weblog von Thorsten Wirth
Open air Sommerkino - Der Name der Rose (Kategorie Krimi)
Die erste Veranstaltung im Rahmen des "Open air Freiluftkinos Hobrechtsfelde" 2024 ist dem Krimi bzw. Thriller gewidmet. Sie konnten hier vom 01. Februar bis zum 15. März Ihren Favoriten auswählen.
Der Gewinnerfilm heißt "Der Name der Rose" (D,Fr,It 1986) und läuft am 15. Juni 2024 um ca. 21:45 Uhr.
Ab 20:00 Uhr ist für das passende Angebot an Getränken und Knabbereien gesorgt. Stühle oder Decken sollten mitgebracht werden. Die eigentliche Filmvorführung beginnt ca. 21:45 (bzw. nach Sonnenuntergang). Einlass ab ca. 19:30 Uhr.
Open air Sommerkino - Dirty Dancing (Kategorie Kultfilm)
Die dritte Veranstaltung im Rahmen des "Open air Freiluftkinos Hobrechtsfelde" 2024 ist dem Kultfilm gewidmet. Sie konnten hier vom 01. Februar bis zum 15. März Ihren Favoriten auswählen.
Der Gewinnerfilm ist "Dirty Dancing" (USA 1978) und läuft am 17. August 2024 um ca. 21:15 Uhr.
Ab 20:00 Uhr ist für das passende Angebot an Getränken und Knabbereien gesorgt. Stühle oder Decken sollten mitgebracht werden. Die eigentliche Filmvorführung beginnt ca. 21:15 (bzw. nach Sonnenuntergang). Einlass ab ca. 19:30 Uhr.
Vernissage und Ausstellung mit Werken von Bernd Glier – Druckgrafik und Zeichnung
Wunschfilme für Open Air Sommerkino Hobrechtsfelde wurden gewählt
Die Vorbereitungen für eine Neuauflage des Open Air Sommerkino Hobrechtsfelde laufen in vollem Gange. Die bis Mitte März abgegebenen Stimmen für die Filme in den drei Kategorien „Krimi / Thriller“, „Komödie“ und „Kultfilm“ wurden ausgezählt.
In der Kategorie „Krimi / Thriller“ gewann die deutsch-französisch-italienische Produktion „Der Name der Rose“ mit Sean Connery in der Rolle des detektivischen Mönches William von Baskerville. Er wird am 15. Juni gezeigt.
„Fallada in Zepernick“ – Auf den Brandenburger Spuren des Autors Hans Fallada. Lesung mit Roland Lampe in Panketal
Wo: Forum Grundschule Zepernick, Schönerlinder Str. 47, Eingang Möserstr.16341 Panketal
Wann: Freitag, 19. April ab 19:00 Uhr
Eintritt: 8,00 €
Am Freitag, den 19. April 2024, wird der in Berlin lebende Autor Roland Lampe aus seinem Buch „Paradies mit Brennnesseln. Hans Fallada in Brandenburg“ lesen.
Zwischen Anpassung und Tod – Musik im Spannungsfeld von Diktatur und Ausgrenzung
Vorlesetag in Panketal: Von Kitas bis Gemeindehaus – Andrang bei Bestseller-Autor Harald Jähner
Am Freitag, den 17. November 2023 las der in Panketal lebende Autor Harald Jähner aus seinen Büchern „Höhenrausch" (2022) und „Wolfszeit" (2019, Sachbuchpreis der Leipziger Buchmesse).
Der Germanist, Historiker und Publizist Harald Jähner, bis 2015 Feuilletonchef der „Berliner Zeitung", war im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages zu Gast bei der Kunstbrücke Panketal e.V.".
„Zwischen Luftalarm und Flak-Karussel“ - Hansjoachim Baier las aus seinen Erinnerungen
Am Freitag, den 13. Oktober 2023 las der in Panketal lebende Musiker und Autor Hansjoachim Baier im IB Mehrgenerationenhaus am Genfer Platz in Schwanebeck aus seinem Buch „Kind sein in Brandenburg an der Havel“.
Hansjoachim Baier, Jahrgang 1940, ist einer der wenigen noch lebenden Zeitzeugen des Kriegsalltags in Deutschland. Durch den authentischen Stil seiner Erzählungen lässt er die Stadt, ihre Bewohner und die sie umgebende herrliche Natur mit ihren zahlreichen Seen und Flüssen wieder auferstehen und seine Leser daran teilhaben.